Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ein Volk Illyriens (bei

  • 1 Bardaei

    Bardaeī, ōrum, m., ein Volk Illyriens (bei Cic. ep. 5, 9, 2 Vardaei). – Dav. Bardaicus, a, um, bardaisch = illyrisch, calceus, eine Art Filzstiefel (als Tracht der Zenturionen), Iuven. 16, 13 (wo es scherzh. = Zenturio): ders. bl. Bardaicus, Mart. 4, 4, 5: cuculli, Kapuzen von Filz od. Flaus, Capitol. Pertin. 8, 3 (nach a. = bardocucullus, vgl. Salmasius zur St.).

    lateinisch-deutsches > Bardaei

  • 2 Bardaei

    Bardaeī, ōrum, m., ein Volk Illyriens (bei Cic. ep. 5, 9, 2 Vardaei). – Dav. Bardaicus, a, um, bardaisch = illyrisch, calceus, eine Art Filzstiefel (als Tracht der Zenturionen), Iuven. 16, 13 (wo es scherzh. = Zenturio): ders. bl. Bardaicus, Mart. 4, 4, 5: cuculli, Kapuzen von Filz od. Flaus, Capitol. Pertin. 8, 3 (nach a. = bardocucullus, vgl. Salmasius zur St.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bardaei

См. также в других словарях:

  • Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilir — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Illyrier — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Pannonier — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Illyrer — Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland lebten. Der Wohnraum der Illyrer auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger —   Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich …   Universal-Lexikon

  • Goten — Goten, germanisches Volk, wird zuerst von Tacitus (»Germania«, 44) als Gotones (Guttonen) erwähnt, als jenseit der Ligier im Nordosten Germaniens, etwa an der Ostsee, wohnend und von Königen beherrscht. Nach einer nicht beglaubigten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»